Die deutliche Wahlschlappe der SPD Tornesch

Nach den Kommunalwahlen in Tornesch liegt die SPD nur noch auf Platz drei in der Wählergunst. Alle bisher in der Ratsversammlung vertretenen Parteien haben Stimmen verloren. Die Verluste der Parteien finden sich bei der neuen Partei „Bürger für Tornesch“ wieder. Die SPD verlor leider 9,2% seiner Wähler an die neue Partei.

Wir möchten an dieser Stelle unseren Wählerinnen und Wählern danken. Wir werden unsere Arbeit im Rat aktiv weiter betreiben, um möglichst viele unserer Themen aus dem Wahlprogramm – trotz der schlechten Ausgangslage – umzusetzen:

  • Für jedes Kind einen Kita-Platz
  • Grundschulneubau
  • Die Entlastung des Ortskern vom Autoverkehr
  • durch öffentlichen Nahverkehr
  • bessere Angebote für Radfahrende
  • Erhalt und Verbesserung der Naherholung

Sozial. Lokal. Sympathisch — Unser Wahlprogramm für Tornesch

Am 14.05.2023 können alle Bürgerinnen und Bürger die Gemeindevertretung in Tornesch neu wählen.

Die SPD möchte in Tornesch viel bewegen, unter anderem bei den Themen

Mobilität,
Bildung,
Umwelt,
Ortskernentwicklung.

Was genau wir für die Jahre 2023-2028 planen, erfahrt ihr in unserem Wahlprogramm:

Unser starkes Team für Tornesch:

Wahlkreis 1 – KirchengemeindezentrumBritta Stankewitz
Wahlkreis 2 – AWO WohnpflegeFalk Bonkowski
Wahlkreis 3 – Pomm 91Dr. Susanne Dohrn
Wahlkreis 4 – Kita Rostocker StraßeKyra Yamuna Laser
Wahlkreis 5 – BonhoefferhausSusanne Wagner
Wahlkreis 6 – Fritz-Reuter-SchuleDennis Kendelbacher
Wahlkreis 7 – Feuerwache AhrenlohePascale Bonkowksi
Wahlkreis 8 – Kita FriedlandstraßeChristina Brauer
Wahlkreis 9 – Johannes-Schwennesen-SchuleArtur Rieck
Wahlkreis 10 – Feuerwache EsingenOliver Vogt
Wahlkreis 11 – Kita MerlinwegAngela Haberlandt
Wahlkreis 12 – Klaus-Groth-SchuleMaik Köster

Versprechen gehalten!

Die SPD Tornesch setzt sich schon immer für die Interessen der Radfahrenden ein. 

Daher war unserem Fraktionsvorsitzenden Horst Lichte schon lange klar, dass die alte Fahrradabstellanlage am Bahnhof einer modernen Anlage weichen muss, die den gestiegenen Bedarf decken kann. Der alte Holzschuppen, der nun abgerissen wird, wird durch eine helle Fahrradabstellanlage ersetzt, in der Pendlerinnen und Pendler ihre Räder gerne abstellen werden. Ohne Angst, dass diese zum Feierabend nicht mehr dort stehen. Wir hoffen, dass so noch mehr Menschen die Chance nutzen und mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren und das Auto stehen lassen.

Der SPD Tornesch war dies schon klar, als andere das Fahrrad noch als Fortbewegungsmittel für den sonntäglichen Familienausflug ins Grüne gesehen haben und nicht als Möglichkeit, hiermit auch zur Arbeit oder zumindest zur Bahn zu pendeln.

Die SPD Tornesch versteht sich als Partei des fairen demokratischen Diskurses, daher möchten wir hinzufügen, dass in der aktuellen Wahlperiode alle in der Gemeindevertretung sitzenden Parteien für eine neue Fahrradabstellanlage gestimmt haben. Fakenews und das weglassen von Fakten um Bürgerinnen und Bürger zu täuschen überlassen wir AfD und Co..

Wir werden uns auch in Zukunft für die Interessen von Radfahrenden einsetzen, unter anderem in dem wir das Radverkehrskonzept unterstützen und die dort benannten Maßnahmen schnellstmöglich auf den Weg bringen wollen.

Am 14. Mai heißt es also für alle Radfahrenden, die ihre Interessen auch in der nächsten Wahlperiode vertreten sehen wollen: Beide Stimmen für die SPD Tornesch!

Die CDU Tornesch will die Verkehrswende aufhalten

Am Mittwoch hat das Radverkehrskonzept (RVK) für Tornesch die erste Hürde im Umweltausschuss genommen. Damit ist der Weg frei, um das Konzept im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung vorzustellen und zu diskutieren. Diese soll Anfang 2023 stattfinden und auch Träger öffentlicher Belange involvieren. In der Ratsversammlung im März soll es dann final beschlossen werden.

Weiterlesen

Licht aus in tiefer Nacht?

Auch Kommunen sollen weniger Energie verbrauchen. Deshalb will Tornesch seine Straßenbeleuchtung nachts für etwa drei Stunden abschalten. Die eingesparten Kosten werden genutzt, um die Straßenbeleuchtung sparsam und „intelligent“ zu machen.

Weiterlesen

Mit Jürgen Feder auf Pflanzenpirsch

Kann das sein? Artenvielfalt in der Friedrichstraße in Tornesch? Wer mit Jürgen Feder unterwegs ist, entwickelt einen neuen Blick auf die Stadtnatur. Der Biologe kam auf Einladung der SPD Tornesch.

Die Tour beginnt an der Altentagestätte. Jürgen Feder rupft einige Grashalme aus, die zwischen den Fugen der Pflasterung gedeihen. „Einjährige Rispengras, Poa annua“, sagt er Biologe. „Bis zu fünfmal im Jahr kann es Samen bilden und schon unter einer Schneedecke blühen.“ Bei dieser Erklärung wird aus einem nervigen Unkraut, das viele der Anwesenden aus dem eigenen Garten kennen, ein bewunderter Überlebenskünstler.

Weiterlesen