Die Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2023

Sozial, lokal und sympathisch

Sozial, lokal und sympathisch tritt die SPD-Tornesch am 14.05.2023 zur Kommunalwahl in Tornesch an.

Am 28.02.2023 hat die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Tornesch über das Wahlprogramm und die Kandidierenden der im Mai anstehenden Kommunalwahl abgestimmt.

Das Team der SPD Tornesch für die Kommunalwahl ist nahezu paritätisch besetzt. Mit Blick auf Alter, beruflichen Hintergrund und politische Erfahrung der Kandidierenden kann die SPD auf ein breites Wissen und viele verschiedene Blickwinkel zurückgreifen und die Tornescher Bürgerinnen und Bürger gut repräsentieren.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt Tornesch – Ein voller Erfolg

Arbeitsreich, lang, und schön war der Tag, für uns und sicher auch für alle Besucherinnen und Besucher – so lautete unser Fazit nach einem sonnigen Tag auf dem Tornescher Weihnachtsmarkt.
Los ging es am 27. November um 9 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Pomm91. Unsere Weihnachtsbude musste festlich geschmückt, alle notwendigen Utensilien und natürlich jede Menge Kinderpunsch und Glühwein eingeräumt werden, so dass wir pünktlich um 11 Uhr mit dem Ausschank starten konnten.

Weiterlesen

Die CDU Tornesch will die Verkehrswende aufhalten

Am Mittwoch hat das Radverkehrskonzept (RVK) für Tornesch die erste Hürde im Umweltausschuss genommen. Damit ist der Weg frei, um das Konzept im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung vorzustellen und zu diskutieren. Diese soll Anfang 2023 stattfinden und auch Träger öffentlicher Belange involvieren. In der Ratsversammlung im März soll es dann final beschlossen werden.

Weiterlesen

Fahrradgarage: Der Abriss kommt Anfang 2023

Einst war sie der Stolz der Tornescherinnen und Tornescher: die Fahrradgarage auf der Westseite des Bahnhofs. Sie ist in die Jahre gekommen, und das nicht nur optisch. Ihr Hauptproblem: Sie steht die meiste Zeit leer, während drum herum Fahrräder mehr oder weniger gut angeschlossen im Regen stehen. Etwas stimmt nicht mit dem Bau. Es gab Diebstähle, Vandalismus, ein allgemeines Unsicherheitsgefühl. Ergebnis: Dort stellt fast niemand sein Fahrrad unter.

Nun sollen entlang der Westseite des Bahnhofs drei Bike-and-Ride-Anlagen entstehen: gut einsehbar und in der Endphase mit Platz für bis zu 900 Fahrräder. Einer der Standort drei ist die alte Fahrradgarage. Dafür muss sie abgerissen werden. Der Termin für den Abriss wird möglichst nah an den Beginn des Neubaus gerückt. Zum einen, weil die Baulücke, die dann entsteht, gesichert werden muss. Je länger das nötig ist, umso teurer wird es. Zum anderen, weil die jetzige Fahrradgarage bis dahin einen, wenn auch minimalen, Windschutz für Bahnreisende bietet.

Geplant ist der Abriss für den Februar 2023.